Die 90er waren glorreiche Jahre für Gash. Als Haus-Label von
Shaken Not Stirred und einigen anderen emsigen Bands wie Bloom 05 wurde fleißig
publiziert. Auch zwei Fuckhead Alben finden sich im Portfolio. Zusätzlich
pickte sich Gash ein paar exklusive Rosinen für den Vertrieb heraus, wie Ballyhoo
und Novi Sad.
Gegen Ende der 90er war dann schlagartig Schluss. Nun, nach fast
15 Jahren Pause, kehrt Gash Records zurück. Der Grund? The Nose!
Über die Anfänge des Labels ist wenig überliefert. Als
uriges Untergrund-Label dürfte Gash aber bereits Ende der 80er fungiert haben. Spätestens
mit „Love And Other Crimes“, dem Debutalbum von Orange Baboons und fünften
Release von Gash wurde es 1990 dann offiziell. Ein paar der früheren Releases
wurden später noch nachgepresst.
Es folgten Jahre der Expansion. Dann, 1993, ein Wandel:
wurde bisher fast nur auf Vinyl veröffentlicht, gab man nun dem Diktat der CD
nach und stellte fast vollständig darauf um.
Mit dem Aufstieg des Internet einher ging der Einbruch der
Musikindustrie. Das bekam auch Gash Records zu spüren. Dass man mit dem Label
reich werde hatte aber niemand ernsthaft erwartet, daher war der schwindende
Umsatz auch nicht der Grund für das Ende der Ära. Für Label-Chef Edi Ehn, Manchen
besser bekannt als E. E. Junior, hatte sich einfach der Lebensmittelpunkt
verschoben.
Ganz distanziert von der Musik hatte er sich aber nicht, und
so wurden vor etwas mehr als einem Jahr The Nose ins Leben gerufen, Songs
geschrieben und vorgetragen. Das Debut-Album „Blow“ ist im Kasten, und daher
war es naheliegend, das stillgelegte Label ab zu stauben und neu zu beleben. Ab
17. Februar ist die CD im Handel erhältlich, was gleich am selben Abend im B72
gefeiert wird. Die Release-Party ist übrigens gratis.
The Nose geizen mit ihrer Musik im Internet, aber in den
Song „Save The Monsters“ kann man schon reinhören. Den Rest gibt’s dann auf CD
oder live!
Auf der offiziellen Homepage kann man demnächst die CD bestellen.